Kolumbien Backpacking

Kolumbien Backpacking: Routen & Tipps für Backpacker

Warum Backpacking in Kolumbien immer noch ein Geheimtipp ist

Kolumbien ist ein echtes Backpacker-Paradies, das trotz wachsender Beliebtheit noch immer als Geheimtipp gilt. Das Land bietet eine unglaubliche Vielfalt: von tropischen Stränden über dichte Regenwälder bis hin zu kolonialen Städten und schneebedeckten Andengipfeln.

Wer schon einmal Zeit in Kolumbien verbracht hat, schwärmt von der Gastfreundschaft, der Lebensfreude und der Vielfalt der Kulturen. Kolumbien liegt im Herzen Südamerikas und lässt sich hervorragend mit anderen Ländern wie Ecuador oder Peru kombinieren. Die touristische Infrastruktur ist in Kolumbien gut ausgebaut, sodass du problemlos mit dem Bus oder per Inlandsflug unterwegs sein kannst.

Viele Backpacker sind wochenlang in Kolumbien unterwegs und entdecken dabei abgelegene Regionen, charmante Dörfer und lebendige Städte. Wenn du ein Land suchst, das Abenteuer, Natur und Kultur vereint, solltest du unbedingt Kolumbien besuchen – es lohnt sich!

Die besten Backpacking Routen in Kolumbien

Du kannst mit einer Kolumbien Rundreise starten, von der Hauptstadt Bogotá über Medellín, weiter in die Naturparadiese rund um den Tayrona-Nationalpark, die Tatacoa Wüste oder das Valle de Cocora. Hier findest du unsere Vorschläge für deine perfekte Reiseroute:

Backpacking Kolumbien: 2 Wochen Route

Für eine zweiwöchige Rundreise durch Kolumbien empfiehlt sich folgende Route:

  • Bogotá: Beginne in der Hauptstadt mit einer Free Walking Tour, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu bekommen.
  • San Gil: Das Abenteuerparadies bietet Aktivitäten wie Rafting und Paragliding.
  • Salento & Valle de Cocora: Erkunde die Kaffeezone und wandere durch das beeindruckende Tal mit den höchsten Wachspalmen der Welt.
  • Medellín: Erlebe die Transformation der Stadt und genieße das Nachtleben.
  • Cartagena: Schließe deine Reise mit einem Besuch der kolonialen Stadt an der Karibik ab.

Backpacking Kolumbien: 3 Wochen Route

Mit drei Wochen hast du mehr Zeit, zusätzliche Highlights zu entdecken und beinhaltet bei deiner Reiseroute durch Kolumbien:

  • Tatacoa-Wüste: Erlebe die surreale Landschaft und klare Sternenhimmel.
  • Tayrona-Nationalpark: Wandere durch den Dschungel zu traumhaften Stränden.
  • Minca: Das kleine Bergdorf begeistert mit Wasserfällen, ökologischen Lodges und atemberaubender Aussicht über die Karibikküste.
  • Santa Marta: Ein guter Ausgangspunkt für den Tayrona-Park und die Sierra Nevada.

Backpacking Kolumbien: 4 Wochen Route

Mit vier Wochen kannst du noch tiefer in das Land eintauchen:

  • Amazonas: Bereise Leticia und erlebe den Regenwald hautnah.
  • Pazifikküste: Entdecke abgelegene Strände und eine einzigartige Biodiversität.
  • Cali (Salsa-Hauptstadt Kolumbiens): Hier kannst du tanzen lernen oder einfach das temperamentvolle Nachtleben genießen.
  • Weitere Orte: Je nach Interesse kannst du noch andere Reiseziele in Kolumbien hinzufügen (z.B. San Blas Inseln)

Highlights für Backpacker in Kolumbien

Bogotá bis Medellín: Kultur, Street Art und Nightlife

In Bogotá kannst du das Museo del Oro besuchen und die Altstadt La Candelaria erkunden. Eine Free Walking Tour bietet einen guten Überblick. Medellín beeindruckt mit seiner Geschichte und dem modernen Flair. Besuche die Comuna 13 und genieße das Nachtleben.

 Ein lohnenswerter Tagesausflug ab Medellin ist Guatapé – ein farbenfrohes Dorf am See, das vor allem durch den Felsen El Peñol bekannt ist, den du über 700 Stufen erklimmen kannst.

Cartagena & Karibikküste: Sonne, Strand und koloniale Pracht

Cartagena ist eine der schönsten Städte Südamerikas und ein echtes Highlight jeder Kolumbien Rundreise. Die charmante Altstadt mit ihren bunt gestrichenen Häusern, blumengeschmückten Balkonen und kopfsteingepflasterten Gassen ist ein Traum für Fotografen und Geschichtsliebhaber.

 Nicht weit entfernt liegen traumhafte Strände wie Playa Blanca oder die Inselgruppe Islas del Rosario, die sich ideal für Tagesausflüge oder ein paar entspannte Tage im weißen Sand eignen. Hier bekommst du Sonne, Strand und koloniale Pracht in perfekter Kombination – ein Muss für jedeReise nach Kolumbien.

Tayrona-Nationalpark & Sierra Nevada: Natur pur beim Backpacking

Der Tayrona-Nationalpark ist einer der spektakulärsten Nationalparks in Kolumbien und ein echtes Naturhighlight für Backpacker. Stell dir vor, du wanderst durch dichten Dschungel, vorbei an Affen, Papageien und tropischen Pflanzen – und am Ende wartet ein traumhafter, fast menschenleerer Strand auf dich. Besonders beliebt ist die Wanderung nach Cabo San Juan, wo du auch in Hängematten direkt am Meer übernachten kannst.

Die angrenzende Sierra Nevada de Santa Marta, das höchste Küstengebirge der Welt, bietet zudem anspruchsvolle Mehrtageswanderungen, zum Beispiel zur sagenumwobenen Ciudad Perdida (verlorene Stadt). 

Kaffeezone & Salento: Grüne Täler und Kolumbiens Herzstück

Die Kaffeezone, auch bekannt als das „Eje Cafetero“, gehört zu den schönsten Reisezielen in Kolumbien. Im Zentrum liegt das malerische Städtchen Salento, das mit seinen farbenfrohen Häusern, gemütlichen Cafés und einer entspannten Atmosphäre Backpacker aus aller Welt anzieht. Von hier aus kannst du das berühmte Valle de Cocora erwandern, wo die meterhohen Wachspalmen – das Wahrzeichen Kolumbiens – in einem grünen Hochtal emporragen.

Ein Besuch auf einer traditionellen Kaffeefinca gibt dir Einblicke in den Anbau, die Ernte und Verarbeitung des weltberühmten kolumbianischen Kaffees – inklusive Verkostung natürlich. Kulinarisch lohnt sich hier der Griff zur herzhaften Bandeja Paisa oder klassischen Arepas, um die Region auch geschmacklich zu entdecken. Diese Gegend ist das grüne Herz Kolumbiens und ein idealer Ort, um etwas länger zu verweilen.

Pazifikküste & Amazonas: Backpacking in Kolumbien abseits der Touristenpfade

Wenn du auf deiner Reise lieber etwas abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist, sind die Pazifikküste und der Amazonas genau das Richtige für dich. Die Pazifikregion rund um Nuquí oder Bahía Solano ist schwer zugänglich, aber genau das macht ihren Reiz aus. Hier findest du wilde Regenwälder, einsame Strände und eine reiche Tierwelt.

Zur richtigen Jahreszeit kannst du sogar Buckelwale beobachten, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Der Amazonas, den du am besten über die Grenzstadt Leticia erreichst, ist ein weiteres Naturparadies. Dort kannst du mit dem Boot über Flüsse fahren, in Dschungel-Lodges übernachten und die unglaubliche Biodiversität erleben.

Kolumbien Regenwald und Fluss

Kolumbiens Strände an der Karibikküste

Die Karibikküste Kolumbiens bietet zahlreiche Traumstrände:

  • Playa Blanca: Ein beliebter Strand in der Nähe von Cartagena.
  • Palomino: Ein entspannter Ort mit schöner Strandkulisse.
  • Cabo de la Vela: Ein abgelegener Strand in der Wüste La Guajira.

Sicherheit: Ist Backpacking in Kolumbien gefährlich?

Kolumbien hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Sachen Sicherheit gemacht. Dennoch ist es wichtig, sich an bestimmte Verhaltensregeln zu halten:

  • Informiere dich über aktuelle Sicherheitslagen.
  • Vermeide nächtliche Spaziergänge in unbekannten Gegenden.
  • Nutze registrierte Taxis oder Apps wie Uber.
  • Bewahre Wertsachen sicher auf und trage nur das Nötigste bei dir.

Backpacking als Frau in Kolumbien

Beim Backpacking in Kolumbien berichten viele Frauen von positiven Erfahrungen.

Tipps für deine Reise:

  • Vertraue deinem Bauchgefühl und sei wachsam.
  • Kleide dich entsprechend der lokalen Gepflogenheiten.
  • Informiere dich vorab über Unterkünfte und Gegenden.

Backpacking in Kolumbien: Kosten & Budget

Wie teuer ist Backpacking in Kolumbien wirklich?

Die Kosten in Kolumbien sind für Backpacker moderat. Ein durchschnittliches Tagesbudget liegt bei etwa 30–50 Euro. Hier einige Richtwerte:

  • Unterkünfte: Hostels kosten zwischen 10–20 Euro pro Nacht. Ein Doppelzimmer mit eigenem Bad ist ab 25 Euro erhältlich.
  • Essen: Ein einfaches Gericht kostet etwa 3–7 Euro.
  • Transport: Inlandsflüge mit Avianca oder anderen Airlines sind ab 30 Euro buchbar. Busfahrten zwischen Städten kosten zwischen 10–30 Euro.

Tipps für günstige Unterkünfte, Transport und Verpflegung

  • Unterkünfte in Kolumbien: Nutze Plattformen wie Booking.com oder Hostelworld. In ländlichen Gegenden sind Hängematten oder einfache Zimmer oft günstiger.
  • Transport: Für lange Strecken sind Inlandsflüge oft günstiger und schneller als Busfahrten. Für den Tansport in Kolumbien nutze am besten lokale Busse für kürzere Distanzen.
  • Verpflegung: Iss in lokalen Restaurants oder Straßenständen. Ein Comida Corriente (Tagesmenü) kostet etwa 3–5 Euro.

Deine Backpacking Kolumbien Packliste: Was du wirklich brauchst

Eine gut durchdachte Packliste ist entscheidend für eine erfolgreiche Backpacking Reise. Hier einige Essentials:

Lade dir hier auch unsere Packliste für Kolumbien runter:

Die beste Reisezeit und weitere Reisetipps für Backpacking in Kolumbien

Die beste Reisezeit für Kolumbien ist während der Trockenzeiten von Dezember bis März und Juli bis August. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen ideal für Reisen und Outdoor-Aktivitäten. Beachte jedoch, dass einige Regionen, wie der Tayrona Nationalpark, saisonale Schließzeiten haben. Informiere dich daher vorab über aktuelle Öffnungszeiten.

Bleibe flexibel, reise langsam, nutze lokale Verkehrsmittel und lerne ein paar spanische Basics – das öffnet dir viele Türen und macht deine Reise nach Kolumbien noch intensiver.

Fazit: Kolumbien-Backpacking – Vielfalt, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse

Eine Rundreise durch Kolumbien bietet dir eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen: von pulsierenden Städten über atemberaubende Natur bis hin zu abgelegenen Stränden. Egal, ob du nur 2 Wochen in Kolumbien bist oder 3-4 Wochen Zeit hast – das Land lässt sich auf unterschiedlichste Art und Weise bereisen.

Ob du durch Kolumbien reist, um zu entspannen, zu wandern oder neue Kulturen zu entdecken – du wirst feststellen, dass mehr Zeit in Kolumbien immer eine gute Idee ist. Kaum ein anderes Land bietet auf so engem Raum so viel Abwechslung. Du wirst unterwegs auf andere Reisende treffen, erlebst authentische Begegnungen und vielleicht planst du dann sogar, weiterzureisen (in andere Länder Südamerikas) – etwa von Kolumbien nach Peru, Kolumbien nach Bolivien oder über die Grenze von Kolumbien nach Brasilien.

Häufig gestellte Fragen zu Backpacking in Kolumbien

Wie viel kostet Backpacking in Kolumbien pro Monat?

Ein Monat Backpacking in Kolumbien kostet etwa 900 bis 1.200 Euro, je nachdem, wie du reist und wie viele Ausflüge du machst.

Ist Backpacking in Kolumbien sicher für Alleinreisende?

Ja, wenn du grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtest. Besonders in touristischen Regionen ist Kolumbien heutzutage gut bereisbar – auch allein.

Welche Route ist für Backpacking in Kolumbien empfehlenswert?

Eine klassische Reise durch das Land ist: Bogotá – San Gil – Medellín – Salento – Cartagena – Tayrona-Nationalpark – ggf. Amazonas oder Pazifikküste.

Benötige ich ein Visum für Kolumbien Backpacking?

Für die meisten europäischen Staatsbürger ist bei Einreise nach Kolumbien kein Visum nötig – du erhältst bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage, verlängerbar um weitere 90 Tage.

Wie lange sollte man für Kolumbien einplanen?

Ideal sind mind. 21 Tage in Kolumbien (also mindestens drei Wochen) in Kolumbien, denn Kolumbien ist riesig. Auch 2 Wochen Kolumbien sind machbar, aber etwas straffer. Bei mehr Zeit in Kolumbien kannst du auch abgelegenere Regionen entdecken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen