Warum Vietnam für Backpacking perfekt ist
Vietnam als Backpacker zu bereisen, ist eine fantastische Erfahrung: Die Vielfalt an Erlebnissen ist riesig, das Budget in Vietnam bleibt trotzdem überschaubar. Besonders für Reisende, die durch mehrere asiatische Länder touren, ist ein Vietnam Trip ein echtes Highlight.
In Städten wie der Hauptstadt von Vietnam, Hanoi, findest du eine tolle Mischung aus Geschichte, Streetfood und lebendigem Chaos. Dazu kommen gute Unterkünfte in Vietnam für jedes Preisniveau – von Hostels bis Boutique-Hotels.
Inhalt
Backpacking in Vietnam: Route von Nord nach Süd – oder umgekehrt?
Egal ob Backpacking Tour oder Vietnam Rundreise, viele Reisende fragen sich: Starte ich im Norden in Hanoi oder im Süden in Ho-Chi-Minh-Stadt? Beide Optionen sind möglich, aber je nach Wetter, Visa-Planung und Anschlussreisen macht eine Richtung mehr Sinn.
Backpacking in Vietnam: 2 Wochen Intensiv
In zwei Wochen kannst du dir einen schönen Überblick verschaffen, ohne dich zu sehr zu hetzen. Konzentriere dich auf ein paar Highlights und plane genug Zeit zum Genießen ein. Eine ideale Route: Hanoi – Halong-Bucht – Hoi An – Hue – Ho-Chi-Minh-Stadt – Mekong-Delta.
Diese Route bietet dir nicht nur viele Klassiker, sondern auch tolle Zwischenstopps wie Ninh Binh, das oft als das „trockene Halong“ bezeichnet wird. Die Landschaft dort ist atemberaubend – perfekt für Bootsfahrten durch Karstlandschaften oder Radtouren.
Vietnam Backpacking: 3 Wochen Route
Wer länger in Vietnam bleiben will hat mit drei Wochen genügend Zeit, um auch weniger bekannte Orte wie den Ha Giang Loop oder kleine Inseln zu entdecken. Du kannst gemütlich von Nord nach Süd reisen, ohne in jeden Bus hetzen zu müssen.
Ergänze die Route noch mit den Städten wie Hoi An oder Mui Ne. Aber auch Fansipan, den höchsten Berg Vietnams oder den Reisterrassen von Sapa.



Routen durch Vietnam und seine Nachbarländer
Ein Backpacker Trip lässt sich hervorragend mit Ländern wie Laos, Kambodscha oder Thailand kombinieren. Viele Backpacker planen 4–6 Wochen für eine Südostasien-Rundreise, bei der Vietnam ein zentraler Bestandteil ist. Dank günstiger Flüge, guter Busverbindungen und unkomplizierter Visa ist das grenzüberschreitende Reisen relativ einfach – vor allem im südlichen Teil des Landes.
Plane genug Zeit ein – für eine kombinierte Reise mit Kambodscha oder Laos solltest du idealerweise mindestens 45 Tage einrechnen.
Abenteuer Backpacking: Thailand, Kambodscha & Vietnam
Ein Backpacking Trip in Vietnam lässt sich mit vielen anderen asiatischen Ländern kombinieren. Eine klassische Route beginnt oft in Bangkok und führt über Kambodscha nach Vietnam. Highlights sind Angkor Wat, Phnom Penh und dann weiter nach Ho-Chi-Minh-Stadt.
Von dort geht’s per Bus oder Inlandsflug durch Vietnam in Richtung Norden. Die Route ist ideal für Einsteiger, die drei Länder in einer Reise erleben und dabei nicht auf typische Backpacker-Vibes verzichten möchten.
Deluxe Backpacking: Laos, Kambodscha & Vietnam
Wer es etwas ruhiger, grüner und abenteuerlicher mag, startet oft in Laos. Luang Prabang, Vang Vieng und Vientiane bieten authentische Eindrücke und Natur pur. Über Kambodscha geht’s dann weiter nach Vietnam – mit Stopp in Siem Reap oder Battambang. Diese Route ist perfekt für Naturfans, Slow-Traveller und alle, die weniger ausgetretene Pfade suchen.
Die Inseln Vietnams: Backpacking und Inselhopping
Vietnam hat traumhafte Inseln zu bieten, die ideal zum Ausklingen deiner Route sind. Von der bekannten Insel Phu Quoc mit ihren weißen Stränden und Sonnenuntergängen bis zur abgelegenen Con Dao mit unberührter Natur – Inselhopping lohnt sich. Auch Cat Ba in der Halong-Bucht ist bei Backpackern beliebt, besonders für Abenteuer wie Kajaktouren oder Klettern.
Auf Phu Quoc kannst du nicht nur chillen, sondern auch schnorcheln, Roller fahren und gemütlich mit dem Boot in der Halong Bucht schippern – letzteres kannst du natürlich auch weiter nördlich erleben.
Vietnams Regionen im Überblick
Das Land lässt sich grob in drei Regionen einteilen: Nordvietnam, Zentralvietnam und Südvietnam. Jede Region hat ihren ganz eigenen Charakter – klimatisch, kulturell und landschaftlich. Wer Vietnam vollständig erleben möchte, sollte alle drei Zonen bereisen, um die Vielfalt zwischen Gebirge, Reisfeldern, Stränden und Metropolen wirklich zu erfassen.
Nordvietnam: Hanoi, Ha Giang Loop & Halong-Bucht
Im Norden erwarten dich Gebirgslandschaften, koloniale Städte und die beeindruckende Halong-Bucht. Hanoi ist quirlig und chaotisch, aber auch charmant. Der Ha Giang Loop zählt zu den schönsten Motorradstrecken Asiens und ist ein Geheimtipp für Abenteuerlustige. Die Halong-Bucht mit ihren Kalksteinfelsen ist ein Muss – am besten per Boot oder Kajak erkunden.
Zentralvietnam: Hue, Hoi An & Da Nang entdecken
Zentralvietnam vereint Geschichte, Kulinarik und Erholung. In Hue kannst du kaiserliche Vergangenheit hautnah erleben. Hoi An begeistert mit Lampion-Gassen, Märkten und Schneiderkunst. Die Strände bei Da Nang laden zum Surfen oder Relaxen ein. Diese Region bietet einen sanften Kontrast zwischen Tradition und Moderne – und ist klimatisch angenehm.
Südvietnam: Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta & Strände
Der Süden Vietnams ist tropisch, warm und sehr lebendig. In Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) pulsiert das Leben – mit Streetfood, Märkten und Rooftop-Bars. Im Mekong-Delta erwarten dich schwimmende Märkte und Dschungel-Flusslandschaften. Und nicht zuletzt findest du hier herrliche Strände, z. B. in Vung Tau, Phu Quoc oder Mui Ne.
Backpacking Budget für Vietnam: Kosten, Budgetplanung & Spartipps
Vietnam ist ein echtes Low-Budget-Paradies. Mit 20–30 € pro Tag kommst du locker durch – inklusive Unterkunft, Essen, Transport und Aktivitäten.
Hier ein Überblick typischer Tageskosten für Backpacker in Vietnam:
- Übernachtung im Hostel oder Homestay: 5–10 €
- Streetfood oder günstiges Restaurantessen: 1–3 € pro Mahlzeit
- Rollermiete (pro Tag): ca. 5 €
- Busfahrt über längere Strecken: 8–15 €
- Eintritt für Sehenswürdigkeiten: meist unter 5 €
- Getränke und Snacks unterwegs: 1–2 €
- Inlandsflüge in Vietnam (z. B. Hanoi – Da Nang): ab ca. 25–50 €
Lade dir hier ganz einfach deine Packliste für deinen Backpacking Trip in Vietnam runter:
Fortbewegung & Transportmittel beim Backpacking in Vietnam: Zug, Bus & Roller
Vietnam bietet viele Möglichkeiten, sich flexibel fortzubewegen. Züge sind langsam, aber ideal zum Entspannen und Beobachten der Landschaft. Busse fahren regelmäßig und sind günstig, gerade die „Open Bus“-Verbindungen. Für kurze Strecken in Städten oder zum Erkunden von Küstenorten ist ein gemieteter Roller ideal – aber bitte immer mit Helm! Aber auch Inlandsflüge in Vietnam (Vietnam Airlines) können sich lohnen vor allem wenn man schnell von A nach B kommen will.
Unterkünfte für deinen Backpacker Urlaub: Vietnams Hostels und Co.
In Vietnam gibt es eine große Auswahl an Hostels, Homestays und günstigen Hotels. In beliebten Orten wie Hoi An, Hanoi oder Saigon findest du stylische Hostels mit Rooftop-Bars, Gemeinschaftsküche und Social Events. Für ruhigeres Reisen empfehlen sich Homestays in ländlichen Gebieten, wo du echten Einblick in den Alltag vietnamesischer Familien bekommst.
Backpacker Hostel in Ho-Chi-Minh-Stadt
In Ho-Chi-Minh-Stadt findest du zahlreiche günstige Hostels – vom einfachen Bett im Mehrbettzimmer bis zur stylischen Unterkunft mit Pool. Beliebt sind z. B. The Hideout, The Common Room Project und Vy Da Backpackers. Die meisten liegen zentral im District 1 – perfekt zum Sightseeing, Feiern oder für Foodie-Touren in der Streetfood-Hauptstadt Vietnams.
Beste Reisezeit für deine Vietnam Reise: Klima & regionale Unterschiede
Vietnam erstreckt sich über drei Klimazonen – das macht die Reiseplanung besonders spannend, aber auch etwas anspruchsvoller. Es gibt keine „eine“ perfekte Reisezeit für das gesamte Land. Wenn du im Frühjahr oder Herbst unterwegs bist, hast du meist das beste Klima, um ganz Vietnam zu entdecken.
Für den Norden eignen sich besonders März bis Mai sowie September bis November – hier ist es angenehm mild, und die Reisterrassen stehen in voller Pracht. Der Süden hingegen ist ganzjährig tropisch warm, mit einer ausgeprägten Regenzeit von Mai bis Oktober.
Packliste zum Download: Vietnam Backpacking Must Haves
Eine gute Packliste macht den Unterschied – besonders, wenn du mit leichtem Gepäck reist. Dein Rucksack sollte praktisch und übersichtlich sein. Unverzichtbar sind: leichte atmungsaktive Kleidung, eine Regenjacke, Mückenschutz, Powerbank, Reiseadapter und natürlich Sonnencreme. Für Touren in die Berge oder den Dschungel brauchst du robuste Wanderschuhe, eine Stirnlampe und eine kleine Reiseapotheke. Ein internationaler Führerschein ist übrigens sehr empfehlenswert, wenn du planst, längere Strecken mit dem Roller zurückzulegen.
Tipp: Ein Sarong sollte nicht fehlen – der funktioniert als Handtuch, Strandmatte oder Decke und spart enorm viel Platz.
Sicherheit beim Backpacking in Vietnam: Gefahren & Tipps
Vietnam ist eines der sichersten Reiseziele in Südostasien – auch für Alleinreisende ist eine Reise durch Vietnam kein Problem. Die Menschen sind hilfsbereit, interessiert und meist sehr gastfreundlich. Trotzdem gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. In größeren Städten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt solltest du auf Taschendiebe achten – besonders in vollen Straßen oder an touristischen Hotspots.
Beim Rollerfahren ist defensive Fahrweise Pflicht – Helmpflicht wird nicht überall kontrolliert, ist aber lebenswichtig. Buche Touren, Transfers und Tickets möglichst bei geprüften Anbietern oder über Empfehlungen. In Städten kannst du oft bequem mit Karte zahlen, gerade in Hotels, gehobenen Restaurants oder Tourbüros.



Fazit: Backpacking in Vietnam – Eine Reise voller Kontraste
Vietnam ist ein Land, das dich überrascht, begeistert und verändert. Dein Trip durch Vietnam wird laut und ruhig, chaotisch und entspannt. Eine Backpacking Reise durch das Land zeigt dir unzählige Highlights in Vietnam: von der majestätischen Halong Bucht bis zum lebendigen Mekong Delta, von den Reisterrassen in Sapa bis zu den Märkten in Ho Chi Minh City.
Die Kombination aus Vielfalt, Erschwinglichkeit und Gastfreundschaft macht Vietnam zu einem Traumziel für deine nächste Vietnam Backpacking Rundreise. Hier findest du weitere Inspiration für deinen nächsten Backpacking-Trip.
Häufig gestellte Fragen zu Vietnam Backpacking
Wie viel kostet Backpacking in Vietnam pro Tag?
Als Backpacker in Vietnam brauchst du durchschnittlich zwischen 20–30 Euro pro Tag, je nach Reisestil.
Ist Vietnam sicher für alleinreisende Backpacker?
Ja, Vietnam ist sicher – auch für Frauen. Die Menschen sind hilfsbereit, und Gewaltverbrechen sind selten. Achte in Großstädten wie Ho Chi Minh City auf Taschendiebstahl und nutze offizielle Transportanbieter, insbesondere bei Inlandsflügen in Vietnam.
Benötige ich ein Visum für mein Vietnam Backpacking Abenteuer?
Ja, für deutsche Staatsbürger ist ein E-Visum notwendig, das online beantragt werden kann. Für die Einreise brauchst du außerdem einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Was ist die beste Route für Vietnam Backpacking?
Die klassische Reiseroute verläuft von Nord nach Süd oder umgekehrt – mit Stationen wie Hanoi, Ha long Bucht, Nha Trang, Hoi An, Hue und Ho Chi Minh City. Wer mehr Zeit hat, ergänzt Stopps wie den Ha Giang Loop, Sapa oder Phu Quoc. Diese Backpacking Reise lässt sich ideal auch mit Vietnam Airlines oder Inlandsflügen abkürzen.
Kann ich in Vietnam spontan reisen oder muss ich alles vorbuchen?
Vietnam eignet sich perfekt, um es auf eigene Faust zu erkunden. Unterkünfte, Transport und Touren lassen sich oft spontan vor Ort oder per App buchen. Viele Backpacker reisen flexibel von A nach B – je nachdem, worauf sie Lust haben oder wen sie unterwegs treffen. Eine Rundreise durch Vietnam lässt sich also leicht selbst planen.
Was muss ich gesundheitlich beachten?
Für Backpacking durch Vietnam sind keine bestimmten Impfungen vorgeschrieben, aber es wird empfohlen, den Impfstatus (z. B. Tetanus, Hepatitis A/B) zu überprüfen.
Wie sieht es mit Essen in Vietnam aus?
Essen in Vietnam ist nicht nur lecker, sondern auch günstig und vielfältig. Probiere unbedingt lokale Spezialitäten wie Pho, Banh Mi oder Bun Cha.