Backpacking Indonesien

Backpacking Indonesien: Java und Co. als Backpacker erleben

Warum man Indonesien als Backpacker erleben sollte

Indonesien ist ein wahres Paradies für Backpacker. Mit über 17.000 indonesischen Inseln bietet das Land eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Abenteuern. Von aktiven Vulkanen über dichte Dschungel bis hin zu traumhaften Stränden – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Die Kosten für Unterkünfte in Indonesien, Essen und Transport sind vergleichsweise niedrig, was Indonesien zu einem idealen Ziel fürs Backpacking macht. Zudem sind die Indonesier bekannt für ihre Gastfreundschaft, was das Reisen noch angenehmer gestaltet. Wer eine Indonesien Rundreise plant, kann sicher sein: Hier beginnt dein echtes Backpacking Abenteuer.

Indonesien Backpacking: Routen zum Verlieben

Indonesien bietet zahlreiche Routen, die das Herz eines jeden Backpackers höherschlagen lassen. Ob du nur drei Wochen in Indonesien unterwegs bist oder mehrere Monate – es gibt Routen für jeden Zeitrahmen. Beliebte Strecken führen von Java, über Bali und Lombok, bis zu den Gili-Inseln und weiter in abgelegenere Regionen wie Komodo, Padang, Sulawesi oder Sumatra. Zwischen einer Insel zur nächsten bewegst du dich oft mit der Fähre oder – bei größeren Distanzen – auch per Flug. Für viele ist der Einstieg in die Reise Yogyakarta, das kulturelle Zentrum von Java – ein absolutes Highlight jeder Route.

Backpacking Indonesien (3 Wochen)

In drei Wochen kannst du viele Highlights erleben. Starte in Jakarta, erlebe das traditionelle Backpacking auf Java, besuche den Borobudur-Tempel und erkunde die charmante Stadt Yogyakarta. Danach bringt dich ein günstiger Flug oder eine Fähre nach Bali, wo du zwischen Yogastunden, Reisfeldern und dem Surfen in Canggu abwechselst. Für einen entspannten Abschluss geht es weiter nach Lombok und auf die Gilis, wo du in Hängematten das Leben genießt. Diese Route zählt zu den beliebtesten Highlights in Indonesien.

Backpacking Indonesien (4 Wochen)

Mit vier Wochen kannst du tiefer eintauchen. Neben Java, Bali und Lombok bleibt Zeit für Padang in West-Sumatra oder die Drachen auf Komodo. Zwischen den Inseln reist du flexibel mit Fähren oder schnellen Inlandsflügen. So bekommst du ein Gefühl für die Dimensionen und Vielfalt, die es in ganz Indonesien gibt. Vor Ort bekommst du oft spontan Tipps von anderen Backpackern für versteckte Orte in Indonesien – lass dich treiben!

Indonesien Backpacking Route für 6 Wochen plus

Bei sechs oder mehr Wochen hast du richtig Spielraum. Kombiniere Klassiker mit Geheimtipps: Nach Java, Bali und Lombok kannst du Flores, Komodo, Sulawesi oder den Dschungel von Sumatra erkunden. Reisen zwischen einer Insel zur nächsten kann je nach Region mit dem Boot oder Flugzeug geschehen – viele Strecken sind gut erschlossen. 

Deine Packliste für Backpacking in Indonesien

Hier findest du deine Backpacking Packliste zum downloaden:

Backpacking Tipps für Indonesien

  • Surfen ist besonders an den Küsten Balis und Lomboks sehr beliebt – ein Must-do für Abenteuerlustige!
  • In vielen Regionen ist Bargeld König – besonders abseits großer Städte. Sorge also dafür, immer etwas dabei zu haben.
  • Bei Flügen nach Indonesien lohnt sich der Vergleich: Je früher du buchst, desto günstiger wird’s. Viele Reisende landen direkt in Denpasar oder Jakarta.
  • Wenn du direkt am Flughafen ankommst, vermeide überteuerte Taxis – nutze lieber Apps wie Grab oder Gojek.
  • Die beste Reisezeit für Indonesien ist zwischen April und Oktober – dann ist Trockenzeit, und du kannst entspannt Inselhopping machen.

Route planen: Highlights und Ziele beim Backpacken in Indonesien

Plane deine Route so, dass du nicht zu viel Zeit mit Transfers verbringst. Nutze die gute Fähren-Infrastruktur zwischen Bali, Lombok und den Gilis, oder Flüge zwischen Java, Sumatra und Flores. Sehenswerte Orte in Indonesien wie der Tempel Borobudur, die Pink Beach auf Komodo oder der Surfspot in Padang machen deine Reise abwechslungsreich.

Lass auch Raum für Spontanes – denn das macht das Backpacken erst richtig spannend.

Java: Kultur, Tempel und Vulkane erleben

Backpacking auf Java bietet dir eine Mischung aus Geschichte, Religion und Natur. Von den kulturellen Schätzen Yogyakartas über die majestätischen Tempel Borobudur und Prambanan bis hin zum brodelnden Mount Ijen oder dem Vulkan Bromo ist alles dabei. Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, und auch mit dem Zug kommst du günstig und zuverlässig von einer Stadt zur nächsten.

Bali: Backpacker-Paradies mit Stränden und Spiritualität

Bali und Lombok stehen oft synonym für Inselparadies – und das nicht ohne Grund. Auf Bali findest du Yoga-Studios, trendige Cafés, Nasi Goreng, Mie Goreng, Beach Bars und jede Menge Surfspots. Besonders Canggu und Uluwatu sind Hotspots für digitale Nomaden und Surfer. Gleichzeitig findest du aber auch Stille – etwa in den Bergen von Ubud oder an den Wasserfällen im Norden.

Lombok & Gilis: Entspannte Inseln für Abenteurer

Lombok bietet mehr Natur, weniger Trubel und tolle Möglichkeiten zum Wandern, Surfen und Erholen. Besonders beliebt ist der Mount Rinjani, den du in mehreren Tagen erklimmen kannst. Die Gili-Inseln erreichst du ganz unkompliziert mit der Fähre von Bali oder Lombok. Gili Trawangan ist bekannt für Party, während Gili Meno und Gili Air eher zum Abschalten einladen.

Sumatra & Sulawesi: Backpacking-Perle Indonesiens

Sumatra lockt mit Regenwaldabenteuern, Orang-Utans und geheimnisvollen Seen wie dem Toba-See. Besonders lohnenswert ist ein Besuch von Padang oder Bukit Lawang. Sulawesi hingegen ist bekannt für seine einzigartige Kultur und fantastische Tauchspots – ideal, wenn du länger als vier Wochen in Indonesien unterwegs bist und tiefer eintauchen möchtest.

Von Borneo nach Indonesien: Backpacking Party Hochburg

Borneo – genauer gesagt Kalimantan, der indonesische Teil – ist weniger touristisch, dafür umso spannender für Naturfans. Hier kannst du in Nationalparks Affen beobachten und durch den Dschungel trekken. Fürs Nachtleben sind hingegen Orte wie Bali oder Gili Trawangan berühmt – hier wird gefeiert, bis die Sonne wieder aufgeht. Auch viele Hostels bieten Events, sodass du schnell Anschluss findest.

Backpacking Indonesien: Budget & Kosten im Überblick

Indonesien ist ein günstiges Reiseland.

  • Mit einem Tagesbudget von etwa 20-30 Euro kannst du komfortabel reisen.
  • Unterkünfte in Hostels oder Homestays kosten zwischen 5-15 Euro pro Nacht.
  • Mahlzeiten an Straßenständen oder einfachen Restaurants liegen bei 1-3 Euro.
  • Transportmittel wie Busse oder Roller sind ebenfalls sehr preiswert.

Günstig reisen: So sparst du Geld beim Backpacking in Indonesien

  • Nebensaison: Reise außerhalb der Hauptsaison, um von niedrigeren Preisen zu profitieren.
  • Lokale Unterkünfte: Übernachte in Homestays oder Hostels, um Geld zu sparen und lokale Erfahrungen zu sammeln.
  • Straßenessen: Iss in Warungs oder an Straßenständen, um günstig und authentisch zu speisen.
  • Verhandeln: In vielen Situationen ist es üblich, über Preise zu verhandeln – nutze diese Möglichkeit, um dein Budget zu schonen.

Unterkunft, Transport und Verpflegung im Preisvergleich

  • Unterkunft: Hostels (5-10 Euro), Homestays (10-20 Euro), Hotels (ab 20 Euro)
  • Transport: Roller mieten (3-5 Euro/Tag), Busfahrten (1-3 Euro), Inlandsflüge (ab 30 Euro)
  • Verpflegung: Street Food (1-2 Euro), Restaurantbesuche (3-5 Euro)

Sicherheit und Gesundheit beim Backpacking in Indonesien

Indonesien ist ein sicheres Reiseland, dennoch solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Achte auf deine Wertsachen und informiere dich über aktuelle Reisehinweise. Gesundheitlich ist es wichtig, sich vor Mückenstichen zu schützen, da Krankheiten wie Dengue-Fieber oder Malaria vorkommen können. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ebenfalls empfehlenswert.

Impfungen, Reiseapotheke und Krankenversicherung

Vor der Reise solltest du dich über notwendige Impfungen informieren, darunter Hepatitis A und B, Typhus und ggf. Tollwut. Eine Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Deine Reiseapotheke sollte unter anderem Schmerzmittel, Durchfallmedikamente und Desinfektionsmittel enthalten.

Ist alleine Backpacking in Indonesien empfehlenswert?

Alleinreisen in Indonesien ist gut machbar. Die Einheimischen sind freundlich und hilfsbereit, und du wirst schnell andere Reisende treffen. Besonders in touristischen Gebieten wie Bali oder den Gili-Inseln ist es einfach, Kontakte zu knüpfen. Dennoch solltest du, wie überall, auf deine Sicherheit achten und dich über lokale Gegebenheiten informieren.

Hier findest du auch noch mehr Backpacking Inspirationen.

Kulturelle Tipps: Was Backpacker in Indonesien beachten sollten

Indonesien ist kulturell vielfältig und größtenteils muslimisch geprägt (Bali ist hier eine Ausnahme). Respektiere lokale Bräuche und kleide dich angemessen, besonders in ländlichen Gebieten oder religiösen Stätten. Zeige dich offen und interessiert an der Kultur, und du wirst mit herzlicher Gastfreundschaft belohnt.

Die beste Reisezeit für Backpacking in Indonesien

Die beste Zeit für eine Reise nach Indonesien ist während der Trockenzeit von April bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen ideal für Outdoor-Aktivitäten und das Erkunden der Inseln. Die Regenzeit von November bis März kann zu Einschränkungen führen, bietet aber auch den Vorteil von weniger Touristen und günstigeren Preisen.

Fazit & Erfahrung: Backpacking in Indonesien – Freiheit zwischen Vulkanen, Dschungel und Traumstränden

Backpacking in Indonesien ist ein unvergessliches Abenteuer. Die Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Aktivitäten macht jede Reise einzigartig. Ob du die majestätischenVulkane Javas besteigst, durch die Reisterrassen Balis wanderst oder auf den Gilis unter Palmen schnorchelst – Indonesien überrascht dich hinter jeder Ecke aufs Neue. Die Herzlichkeit der Menschen, die günstigen Preise und die Möglichkeit, spontan und flexibel zu reisen, machen das Land zu einem echten Traumziel für Backpacker.

Auch wenn du zwischendurch mal aus deiner Komfortzone heraus musst – genau das ist es, was das Backpacking so besonders macht. Indonesien zeigt dir, was es heißt, echte Freiheit zu spüren, neue Wege zu entdecken und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Für noch mehr Backpacking Tipps in Südostasien geht es hier zu unserem Backpacking Vietnam und Backpacking Philippinen Guide.

Häufig gestellte Fragen zu Backpacking Indonesien

Ist Indonesien ein sicheres Reiseziel für Backpacker?

Ja, Indonesien gilt grundsätzlich als sicheres Reiseziel.

Welche Reiseroute ist für Backpacking in Indonesien ideal?

Für drei bis sechs Wochen bietet sich die Route Java – Bali – Lombok – Gili-Inseln an. Wer mehr Zeit hat, sollte auch Sumatra, Sulawesi oder Flores einplanen, um die Vielfalt des Landes zu erleben.

Brauche ich ein Visum für Backpacking in Indonesien?

Für viele Nationalitäten gilt bei Einreise ein visafreier Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Wer länger bleiben möchte, kann ein Visa on Arrival beantragen und dieses um weitere 30 Tage verlängern. Informiere dich vorab bei der indonesischen Botschaft.

Wie viel Geld braucht man für 4 Wochen Indonesien?

Für 4 Wochen Backpacking solltest du je nach Lebensstil zwischen 800 und 1.200 Euro einplanen. Wer sparsam reist, kommt auch mit weniger aus.

Wie lange sollte man für eine Backpacking-Reise in Indonesien einplanen?

Mindestens drei Wochen sind empfehlenswert, um nicht nur Bali, sondern auch Java oder Lombok zu entdecken. Ideal sind vier bis sechs Wochen, um mehrere Inseln in einem angenehmen Tempo zu erkunden.

Ist Indonesien billiger als Thailand?

Ja, Indonesien ist in vielen Bereichen günstiger als Thailand – vor allem bei Unterkünften und Verpflegung. Allerdings können die Transportkosten zwischen den Inseln durch Inlandsflüge etwas höher ausfallen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen