Backpacking Brasilien Titelbild

Backpacking Brasilien: Top 3 Routen um Rio de Janeiro & Co.

Brasilien ist ein wahres Paradies für Backpacker! Von pulsierenden Metropolen wie Rio de Janeiro und São Paulo über dichte Regenwälder bis hin zu paradiesischen Stränden – das südamerikanische Land bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für dein Backpacking Brasilien Abenteuer wissen musst. Außerdem stellen wir dir die drei besten Routen vor, die dich durch einige der spektakulärsten Regionen des größten Landes in Südamerika führen.

Backpacking in Brasilien: Die Basics für deine Backpacking Reise

Bevor du dein Backpack packst, solltest du dich mit den wichtigsten Infos zu Brasilien vertraut machen. Von der Einreise über die beste Reisezeit bis hin zu den Kosten – hier bekommst du einen Überblick über alles, was du wissen musst.

Dokumente, Visa und Anreise nach Brasilien

Für die Einreise nach Brasilien brauchst du als deutscher Staatsbürger kein Visum, wenn du dich maximal 90 Tage im Land aufhältst. Dein Reisepass muss jedoch noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Die besten Verbindungen nach Brasilien bieten Flüge nach Rio de Janeiro oder Sao Paulo. Direktflüge gibt es von Frankfurt oder München, oft mit Airlines wie Lufthansa oder LATAM. Alternativ kannst du günstige Verbindungen mit einem Zwischenstopp finden, beispielsweise über Lissabon mit TAP Air Portugal.

Die beste Reiszeit für Backpacker in Brasilien

Aufgrund der Größe variiert das Klima in Brasilien stark je nach Region (Brasilien ist riesig – fünft größte Land der Erde). Generell gilt:

  • Beste Reisezeit für den Süden und Südosten (Rio, São Paulo, Iguazú): April bis Oktober (trockenere Monate)
  • Amazonas & Pantanal: Mai bis September (weniger Regen, aber immer noch feucht)
  • Nordostküste (Salvador, Recife, Fortaleza): Ganzjährig warm, aber beste Reisezeit von August bis Februar

Während des brasilianischen Karnevals (Februar/März) steigen die Preise stark an, also plane entsprechend!

Backpacker Gruppe beim Wandern in Brasilien

Backpacking durch Brasilien: Routen für dein Reiseabenteuer

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Hier sind drei großartige Reiserouten für Brasilien – perfekt für 2 Wochen, 3 Wochen oder eine längere Rundreise. Natürlich lassen sich die Vorschläge zur Route mit weiteren Ideen ergänzen oder auch verlängern.

Backpacking in Brasilien: 2 Wochen Route

Für eine zweiwöchige Reise durch Brasilien empfehlen wir diese Highlights:

  • Rio de Janeiro – 4 Tage
  • Paraty & Ilha Grande – 3 Tage
  • São Paulo – 2 Tage
  • Iguazu Wasserfälle – 3 Tage
  • Flug nach Salvador – 2 Tage

Diese Route kombiniert Stadt, Natur und Strand, sodass du einen guten ersten Eindruck von Brasilien bekommst.

Backpacking in Brasilien: 3 Wochen Route

Hast du etwas mehr Zeit? Dann erweitere die Route um zwei der folgenden Destinationen:

  • Florianópolis – 3 Tage
  • Pantanal – 3 Tage
  • Amazonas (Manaus & Dschungeltour) – 4 Tage
  • Santa Catarina – 3 Tage 

Diese Route bietet noch mehr Natur und Tierwelt, perfekt für Abenteuerlustige!

Route für eine Brasilien Rundreise als Backpacker

Wenn du wirklich tief in Brasilien eintauchen möchtest, plane mindestens vier bis sechs Wochen. Ergänze die oben genannten Routen mit:

  • Chapada Diamantina Nationalpark – 3 Tage
  • Lençóis Maranhenses – 3 Tage
  • Fortaleza & Jericoacoara – 5 Tage

Diese Rundreise führt dich von Süd nach Nord und zeigt dir die Vielfalt Brasiliens.

Backpacker Highlights in Brasilien

Brasilien steht für weit mehr als Samba, Bossa Nova und Karneval. Egal ob Großstadtdschungel mit modernen Hochhäusern und Shopping-Malls, wilde Natur und spektakuläre Landschaften oder weiße Sandstrände mit kristallklarem Wasser und tollen Wellen – hier ist für jeden das Passende dabei, und einfach alles ist möglich!

Rio de Janeiro: Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

  • Christusstatue & Zuckerhut
  • Copacabana & Ipanema-Strand
  • Lapa-Viertel & Santa Teresa

São Paulo: Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

  • Avenida Paulista & Altstadt
  • Street Art im Beco do Batman
  • Ibirapuera-Park

Flora und Fauna: Brasiliens Naturwunder

Brasilien beheimatet eine der artenreichsten Flora und Fauna der Welt. Im Amazonasgebiet leben Jaguare, Aras und Flussdelfine, während das Pantanal Kaimanen und Riesenottern Schutz bietet. Die Atlantischen Regenwälder beherbergen seltene Affenarten, und Mangroven an der Küste dienen als Kinderstuben für Meerestiere.

Von den Iguaçu-Fällen bis zu unberührten Regenwäldern fasziniert Brasiliens Natur mit ihrer Vielfalt. Doch Umweltzerstörung bedroht viele dieser einzigartigen Lebensräume. Schutzgebiete und nachhaltige Projekte helfen, die Biodiversität zu bewahren. Wer Brasilien bereist, entdeckt eine Welt voller Naturwunder und beeindruckender Landschaften.

Iguazú Wasserfälle: Naturspektakel der Extraklasse

Die Iguazú-Wasserfälle sind ein atemberaubendes Naturspektakel an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien. Über 270 Wasserfälle stürzen bis zu 80 Meter in die Tiefe. Auf der brasilianischen Seite genießt du Panoramablicke, während du auf der argentinischen Seite dem „Teufelsschlund“ ganz nah kommst – ein unvergessliches Erlebnis!

Amazonas: Dschungel Abenteuer

Eine Dschungeltour in Manaus bietet spannende Erlebnisse: Kaimane beobachten, durch den Regenwald wandern oder in schwimmenden Dörfern übernachten. Besuche den „Treffpunkt der Wasser“, entdecke Faultiere und rosa Flussdelfine. Wer Abenteuer sucht, kann in einer Hängematte mitten im Amazonas übernachten – Natur pur!

Brasiliens schönste Strände: Copacabana und Co.

Neben der berühmten Ipanema und Copacabana (einer der berühmtesten Strände der Welt) gibt es weitere Traumstrände wie:

  • Fernando de Noronha
  • Praia do Sancho
  • Jericoacoara

Brasilien und mehr: Backpacking Route für Brasilien – Bolivien – Peru

Falls du noch weiterreisen möchtest, bietet sich eine Südamerika-Kombination an:

  1. Von Brasilien nach Bolivien (über das Pantanal)
  2. Bolivien Highlights (Salar de Uyuni, La Paz)
  3. Peru entdecken (Machu Picchu, Cusco)

Sicherheit: Ist Backpacking in Brasilien gefährlich?

Backpacking in Brasilien ist sicher, wenn du einige Vorsichtsmaßnahmen beachtest. Meide gefährliche Stadtviertel, trage Wertsachen unauffällig und nutze offizielle Taxis oder Apps. Nachts allein unterwegs zu sein, sollte vermieden werden. Informiere dich über lokale Gegebenheiten (z.B. bei deiner Unterkunft), dann steht einem unvergesslichen Abenteuer nichts im Weg!

Brasiliens gefährliche und ungefährliche Gebiete: Is it safe to travel to brazil?

Brasilien hat einige sichere Zonen, aber auch gefährliche Gebiete:

Relativ sicher:

  • Touristische Gegenden in Rio & São Paulo
  • Florianópolis & kleinere Strandorte

Vorsicht geboten:

  • Favelas (außer mit Guide)
  • Nachtbusse
  • Leere Strassen oder dunkle Strassen
  • Einsame Strände (keine späten Strandspaziergänge!)

Kosten für Backpacking in Brasilien: Reisebudget planen leicht gemacht

Als Backpacker solltest du dein Reisebudget für Brasilien mit etwa 30–50 € pro Tag kalkulieren. Günstige Hostels gibt es ab 10–15 €, Essen ab 5 € und Busfahrten für wenige Euro. Kosten für Aktivitäten wie Bootstouren (ca. 15–30 €) oder Nationalpark-Eintritte (ca. 5–10 €) variieren, sind aber oft erschwinglich. Inlandsflüge kosten meist zwischen 50–150 €. 

7 weitere Reisetipps für deine Reise nach Brasilien als Backpacker

#1 Impfungen und Gesundheit

Neben der Gelbfieberimpfung solltest du dich über eine Malariaprophylaxe informieren, besonders für den Amazonas. Zudem sind Impfungen gegen Hepatitis A/B und Typhus ratsam. Trink nur gefiltertes Wasser, nutze Moskitospray und sei vorsichtig mit Straßenessen. Eine Reiseapotheke mit Durchfallmedikamenten und Sonnenschutz ist ebenfalls empfehlenswert.

#2 Währung in Brasilien

Die offizielle Währung ist der Brasilianische Real (BRL). Kartenzahlung ist fast überall möglich, sogar Straßenhändler akzeptieren Kreditkarten. Für den Fall der Fälle und ländliche Gebiete ist es aber sinnvoll, immer etwas Bargeld dabeihaben. Geldautomaten sind nicht überall sicher – hebe nach Möglichkeit in Banken oder Einkaufszentren ab. 

#3 Fortbewegungsmittel in Brasilien

Für lange Strecken sind komfortable Fernbusse oder günstige Inlandsflüge ideal. In Städten nutzt du am besten Uber oder offizielle Taxis, da öffentliche Verkehrsmittel teils unsicher sein können. In kleineren Orten sind Fahrräder oder zu Fuß gehen gute Alternativen. Nachtbusse können praktisch, aber nicht immer sicher sein.

#4 Brasiliens Kultur – Land, Leute, Lebensfreude

Brasilianer sind herzlich und offen, doch kulturelle Gepflogenheiten solltest du respektieren. Begrüßungen sind oft herzlich mit Küsschen und Umarmungen anstatt Händeschütteln. Pünktlichkeit ist nicht oberste Priorität, und Smalltalk gehört zum Alltag. Sei offen, probiere portugiesische Grundbegriffe zu lernen – das kommt immer gut an!

#5 Typische Unterkünfte in Brasilien

Backpacker finden in Hostels oder günstigen Airbnbs eine Unterkunft. Eine besondere Option sind Pousadas – kleine, familiäre Gästehäuser mit Frühstück (buchen kann man das auch sehr spontan und kurzfristig). In Großstädten lohnt es sich, zentral und sicher zu übernachten. In ländlichen Gegenden kannst du sogar in Hängematten in Eco-Lodges oder Dschungel-Camps schlafen.

#6 Kulinarik: Essen und Trinken in Brasilien

Brasilien bietet eine vielfältige Küche! Probiere Feijoada, ein deftiger Bohneneintopf mit Fleisch, oder Pão de Queijo, leckere Käsebällchen aus Maniokmehl. Açaí-Bowls und viele exotische Früchte sind ein absolutes Muss. Zum Trinken darf ein Caipirinha nicht fehlen – oder probiere Guaraná, ein beliebtes brasilianisches Erfrischungsgetränk.

#7 Packliste für Brasilien: Deine Must-Haves

Eine Regenjacke für plötzliche Schauer, Moskitospray gegen die lästigen Insekten (in Brasilien gibt es sehr viele Moskitos!) und ein Reiseadapter (Steckdosen variieren) sind essenziell. Leichte Kleidung für heißes Wetter, feste Schuhe für Wanderungen und ein kleiner Daypack sind praktisch.

Zudem: Sonnenschutz, wasserdichte Handyhülle und eine Kreditkarte mit niedrigen Gebühren.

Häufig gestellte Fragen zu Backpacking in Brasilien

Wie viel kostet Backpacking in Brasilien?

Mit 30-50 € pro Tag kannst du gut reisen.

Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Brasilien-Reise?

Etwa 900–1500 €, je nach Komfortniveau.

Ist Brasilien sicher für Rucksacktouristen?

Ja, aber Vorsicht in unsicheren Gegenden!

Wann ist die beste Zeit, um nach Brasilien zu reisen?

April bis Oktober, je nach Region.

Backpacking Brasilien: Wo starten?

Am besten in Rio oder São Paulo!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen